19xx, 1993, 2002, 2005, 2019
Angelika kam
1993 mit einer Freundin zunächst in
Richmond im Nordosten der Region an, fuhr dann aber gleich weiter nach Süden über die
Buller Gorge
Richtung Greymouth an der West Coast.
2005 zusammen mit einer Freundin und
2019 kamen wir von Süden her durch das
Buller River Tal mit der
Buller Schlucht und der
Buller Swing Bridge in die Region.
2005 waren wir auch Minigolf spielen in
Motueka. Hauptziel der Region war hier die
Tasman Bay mit dem
Abel Tasman National Park. Hierzu fährt man über den Pass des
Takata Hill nach
Takata. Oben auf dem
Takata Hill ist neben einer tollen Aussicht auf die
Tasman Bay ein Karst-Gebiet mit den
Ngarua-Höhlen. Einst sind hier auch mal junge Moas, die ausgestorbenen großen straußenähnlichen Laufvögel, durch Löcher im Boden in die Höhle geraten und nicht mehr herausgekommen. Deshalb hat man Knochen von den Tieren in den Höhlen gefunden. Im Tal am Anatoki Fluss waren wir 2005 auf der
Bencarri-Farm - hier sind zahme Aale die besondere Attraktion. Etwas weiter bei
Takata sind die
Te Waikoropupu Quellen (der vollständige Maori-Name ist noch viel länger - siehe Foto). Die Quellen liefern das klarste Wasser weltweit und sind die ergiebigste Süßwasserquelle der Südhalbkugel der Erde - hier kommen 14.000 Liter pro Sekunde aus dem Boden und bilden direkt einen Fluss, der nach wenigen Kilometern in der Golden Bay ins Meer mündet. Von
Takata kann man durch einen Farn-Urwald zur
Awaroa Bay und dem
Totaranui Beach fahren - ein traumhafter gold-gelber Sandstrand, der trotz Camping-Platz hier meist menschenleer ist.
2005 hatten wir auch die
Golden Bay bis zum
Farewell Split und dem
Puponga Farm Park in
Puponga erkundet. Unterwegs gab es einen Halt bei einem
Lilien-Zucht-Garten in
Parapara und an den endlosen Stränden, an denen außer uns nur Vögel anzutreffen waren.
- 7 Übernachtungen (Angelika 7 / Klaus 4)
- Keine Flugbewegung
- 50 Fotos (2005+2019) die Fotos vor 2005 müssen noch digitalisiert werden